Visual Universitätsmedizin Mainz

Pressemitteilungen

 

10. Februar 2023:

Nachsorge: Initiative will Überlebende einer Krebserkrankung besser unterstützen

--> zur Pressemitteilung

 

 

 

05. Oktober 2021:

Deutlich erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern mit Fanconi-Anämie und Ataxia-Teleangiectasia

--> zur Pressemitteilung

 

07. Juli 2021:

Survivorship Passport - für ein besseres Leben nach Krebs im Kindesalter

EU fördert Forschungsprojekt zu Verbesserung der Langzeitversorgung von Überlebenden mit vier Millionen Euro

--> zur Pressemitteilung der Universitätsmedizin Mainz

 

04. November 2020:

Bundesweites Forschungsprojekt zu Spätfolgen nach Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter gestartet

Deutsches Kinderkrebsregister (DKKR) der Abteilung Epidemiologie von Krebs im Kindesalter am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz als Projektpartner von VersKiK

--> zum Artikel

 

14. Februar 2020:

Kinderkrebstag am 15. Februar: Wie lebt es sich nach Krebs im Kindesalter?
Deutsches Kinderkrebsregister plädiert für Einführung eines Survivorship Passports 

--> PDF (Pdf-Datei, 37,2 KB)

 

23. Januar 2020:

40 Jahre Deutsches Kinderkrebsregister - Wissenschaftliches Symposium am 23. und 24. Januar 2020

--> PDF (Pdf-Datei, 135,0 KB)

--> Foto

 

 

04. April 2019:

Zusammengefasste Ergebnisse des EU-Projektes PanCareLIFE auf der Website der European Comission CORDIS - EU research results:

--> LINK

 

12. Februar 2019:

Universitätsmedizin Mainz erinnert an internationalen Kinderkrebstag

-> PDF (Pdf-Datei, 252,0 KB)

 

 

21. Juni 2018:

Pressegespräch anlässlich des EU-Projektes PanCareLIFE

-> PDF (Pdf-Datei, 367,5 KB)

-> PDF (Pdf-Datei, 146,4 KB)

 

25. August 2017:

Regenbogenfahrer besuchen Deutsches Kinderkrebsregister

-> PDF (Pdf-Datei, 252,0 KB)

-> PDF (Pdf-Datei, 1,4 MB)

 

6. Oktober 2015

Leben nach Krebserkrankungen – den Spätfolgen der Krebstherapie auf der Spur

-> PDF (Pdf-Datei, 45,2 KB)

 

24. Februar 2015

Universitätsmedizin Mainz veröffentlicht Studie zu möglichen Folgen von Computertomografie-Untersuchungen

-> PDF (Pdf-Datei, 51,5 KB)

 

3. Februar 2015

35 Jahre Deutsches Kinderkrebsregister an der Universitätsmedizin Mainz

-> PDF (Pdf-Datei, 38,9 KB)

 

16. Oktober 2014

Dietrich-Niethammer-Preis für Dr. Peter Kaatsch

-> PDF1 (Pdf-Datei, 35,5 KB)

-> PDF2 (Pdf-Datei, 497,1 KB)

 

29. Oktober 2013

Sind Spätfolgen nach einer Krebsbehandlung bei Kindern vorhersagbar?

-> PDF (Pdf-Datei, 51,8 KB)

 

11. Juni 2013

Land fördert Kinderkrebsregister

-> PDF (Pdf-Datei, 40,8 KB)

 

22. März 2011

Vermeidung von Spätfolgen nach Kinderkrebs: EU fördert europäisches Verbund-Forschungsprojekt mit 6 Millionen Euro

-> PDF (Pdf-Datei, 39,5 KB)

 

13. Oktober 2010

Die Rolle der individuellen Strahlenempfindlichkeit

-> PDF (Pdf-Datei, 42,8 KB)

 

16. September 2010

Spätfolgen nach Kinderkrebs: Pan-europäisches Netzwerk PanCare tagt in Mainz

-> PDF (Pdf-Datei, 38,0 KB)

 

3. August 2009

Deutsches Kinderkrebsregister wird ausgebaut

-> PDF (Pdf-Datei, 40,2 KB)

 

16. Oktober 2008

Kein erhöhtes Leukämierisiko für Kinder in der Umgebung von starken Radio- und Fernsehsendern

-> PDF (Pdf-Datei, 108,6 KB)

 

23. Februar 2006

Deutsches Kinderkrebsregister registriert 15. Leukämie-Erkrankungsfall bei Kindern in der Samtgemeinde Elbmarsch und in Geesthacht

-> PDF (Pdf-Datei, 103,7 KB)